Ich bin ein Designer mit fünf Jahren Erfahrung in Konzeption, Produktentwicklung und Prototypenbau. Als Allrounder mit technischem Verständnis und Hands-On-Mentalität liebe ich es, zu konstruieren - sowohl in CAD-Programmen als auch manuell.
Industriedesign| Mein Ansatz ist nutzerzentriert. Benutzerfreundlichkeit und Funktion haben für mich Priorität. Mein Designprozess basiert auf gründlicher Recherche und ich definiere die Problemstellung klar. Mir ist außerdem wichtig, dass meine Konzepte am Ende einfach produziert und montiert werden können.
Prototyping| Ich liebe es, Modelle in 3D zu drucken. Aber das ist nicht alles. Die Werkstatt ist einer meiner Lieblingsorte - ob Tisch- oder Bandsäge, Laser Cutter oder Standbohrmaschine - ich weiß, wie man mit Werkzeugen umgeht und kann schnell Prototypen bauen. Ich arbeite mit allen Arten von Materialien - sei es Kunststoff, Metall oder Holz.
Computer Aided Design| CAD-Programme sind ein zentraler Teil meiner Arbeit. Sie sind entscheidend für das Planen, Zeichnen, Bauen und Kommunizieren von Ideen.
Visualisierung| Als ausgebildeter Fotograf weiß ich um die Macht der Bilder. Meine zeichnerischen Fähigkeiten helfen mir, Konzepte schnell zu kommunizieren und sind ein zentrales Instrument zur Ideenfindung. Für aufwendige Visualisierungen erstelle ich 3D-Renderings.
Human Computer Interaction| Eine zunehmende Anzahl von smarten Produkten verwenden Mikrocontroller, Sensoren, Motoren und andere Komponenten. Ich habe bereits einige Steuerungen, Roboter und Automatisierungen gebaut und programmiert - immer mit Augenmerk auf die Benutzerfreundlichkeit.
Bei Emma Sleep in Frankfurt habe ich neue Matratzen entworfen und Materialien getestet. Dazu gehörte auch die Kommunikation mit Akteuren wie der Rechtsabteilung, der PR-Abteilung und dem Product Scaling. Daneben habe ich laufend unsere Fähigkeiten im Testlabor verbessert.
Während der Forschung und Entwicklung von InFoam Printing haben wir mit Partnern aus der Automobil-, Matratzen- und Sportschuh-Industrie zusammengearbeitet. Wir haben Prototypen und Prozesse erstellt und mussten immer wieder flexibel auf neue Herausforderungen reagieren.
Nach dem Covestro Makeathon hatten wir die Chance, unsere Idee in den Laboren von Covestro weiterzuentwickeln . Während dieses Praktikums konnten wir mit Polyurethanen, 3D-Druckern und Weichschäumen experimentieren. Dies war nur durch die großartige Unterstützung der Experten bei Covestro möglich.
Nach meinem Masterabschluss habe ich zwei Semester 3D-Visualisierung an der Fachhochschule Köln unterrichtet. In meinem Kurs ging es um die Grundlagen der Modellierung, Texturierung, Beleuchtung und Animation. In der Vorbereitung habe ich den Kursinhalt von Grund auf neu organisiert, da der alte Lehrplan veraltet war.
Während des Bachelors habe ich für res d gearbeitet - ein Design- und Architekturbüro im Herzen von Köln. Ich war an mehreren Ausstellungsdesign-Projekten beteiligt. Meine Aufgabe war es, Konzepte und Museumsräume in Cinema 4D - einem Programm für 3D-Animation - zu visualisieren.
Ich habe meinen Master-Abschluss in Integrated Design gemacht. Mein Schwerpunkt lag auf Smart Materials, Prototyping und parametrischen Design.
Integrated Design ist ein interdisziplinärer, internationaler und projektbasierter Studiengang. Dadurch entsteht ein sehr kreatives Umfeld, in dem eine Hands-on-Mentalität gefördert wird und alles möglich erscheint.
Ich habe gelernt, Team-Projekte zu leiten, Events zu organisieren und mich mit wissenschaftlichen Methoden im Design zu befassen.