TRILUX ist ein renomierter Hersteller hochwertiger Beleuchtungslösungen. In 2013 war ich Teil eines Studienprojekts in Kooperation mit TRILUX. Unser Fokus lag auf der Verwendung von OLED-Panels als Lichtquelle für innovative Leuchten.
Die Schreibtischleuchte „FACH“ passt sich einer flexiblen Arbeits- und Lebensweise an. Sobald mehr Licht benötigt wird, kann man die Leuchte ausfahren. Das ist durch vier stapelbare OLED-Panels möglich, die auf einer zentralen Schiene aufgereiht sind.
Die OLEDs werden von einem Arm getragen und mit Strom versorgt. Durch Hinein- oder Herausschieben kann die Leuchte verkleinert oder vergrößert werden. Die Panels rasten per Magneten an den Kontakten ein und beginnen zu leuchten. Der Fuß dient als Stromquelle und als Gegengewicht zum Arm.
OLED-Panels sind faszinierende Lichtquellen. Sie haben sich aber gegenüber der herkömmlichen LED-Technologie als unterlegen erwiesen - sowohl preislich als auch in der Robustheit. Daher wurden sie in der Beleuchtung nie erfolgreich vermarktet.
Mein Prototyp bestand aus zwei CNC-gefrästen Hälften, die ich geklebt und anschließend lackiert habe. Ich habe den Arm und die Panels aus gebogenem Acryl-Glas gefertigt und danach am Gehäuse montiert.