Fahrzeuge, die bei Nacht auf der Straße liegenbleiben sind nur schwer zu erkennen. In einem Studienprojekt haben wir dieses Thema mit Hilfe von Wasser als Projektionsfläche bearbeitet.
DISTASIGN ist ein konzeptionelles Warndreieck. Es sprüht und beleuchtet Wasser bis zu fünf Meter hoch. So entsteht ein effektives Warnsignal bei Nacht, das nicht leicht von anderen Fahrzeugen verdeckt werden kann.
Klappt man das Dreieck auf, beginnt es zu leuchten. Auf Knopfdruck sprüht es Wasser und beleuchtet es.
DISTASIGN wird mit einer handelsüblichen Wasserflasche ausgestattet. Die Druckluft kann an der Tankstelle wieder aufgeladen werden.
Dieses Konzept war ein selbstinitiiertes Projekt von Moritz Wallasch, Dorothee Clasen und mir an der Köln International School of Design. Unser gesamter Designprozess dauerte sechs Wochen - von den ersten Ideen bis hin zu physischen Prototypen, Postern und Animationsvideos.
Nominierung| Unser Projekt wurde für den Designpreis Halle 2013 nominiert - eine Auszeichnung für studentische Projekte. Später wurde es auf mehreren Veranstaltungen in Köln ausgestellt.